Spezielle Raumanforderungen benötigen besondere Lösungen. Diese Herausforderung haben wir angenommen und mit unserem neuen Volumenstrom-Kompaktregler ASV215 gelöst. Mit dem integrierten zweiten Regelkreis und einem optimierten I/O Mix kann er vielfältige Regelanforderungen erfüllen und für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden.
Als Stand-Alone-Regler kann der ASV vielfältig in z. B. Büro- oder Besprechungsräumen, sowie Hörsälen und Klassenzimmern eingesetzt werden.
Der konfigurierbare I/O Mix macht es möglich. So kann ein CO2– oder VOC-Sensor direkt aufgeschaltet werden. In Abhängigkeit des Sensors wird der Volumenstrom und somit die Luftqualität geregelt. Gleichzeitig kann ein Fensterkontakt oder Bewegungsmelder aufgeschaltet werden. Ist zusätzlich auch noch eine Temperaturregelung gewünscht, so ist auch dies machbar. Ein SAUTER Raumbediengerät kann direkt aufgeschaltet werden und ermöglicht somit die Funktion einer VAV sowie einer Heiz- und Kühlfunktion. Über zwei Ausgänge können thermische Antriebe mit Puls-Pause-Funktion angesteuert werden. Wird nur eine Funktion Heizen oder Kühlen benötigt, kann über den zweiten digitalen Ausgang die Beleuchtung über ein externes Relais angesteuert werden. Eine BACnet MS/TP Schnittstelle ist im ASV 205/215 standardmäßig enthalten. Somit ist er jederzeit in die Gebäudeautomatisierung, auch nachträglich, integrierbar.
Der schnelle Bruder des ASV Standard ist speziell für die Anforderungen in Labor- und Reinräumen ausgelegt. Durch Auswahl der Laborabzugs-Applikation in der Parametriersoftware CASE VAV werden die Ein- und Ausgänge entsprechend gesetzt. So kann man z. B. eine vollvariable Laborabzugsregelung mit Strömungs- und Wegesensor realisieren. Zudem kann eine Störmeldung z. B. Stützstrahl aufgeschaltet werden, um eine Sollwertumschaltung herbeizuführen. In Ergänzung hierzu wird die Laborabzugsbedieneinheit FCCP200 direkt auf den ASV aufgeschaltet. Über diese erfolgt die optische und akustische Alarmierung im Störungsfall. Im Display kann der Volumenstrom oder Strömungs-Istwert angezeigt werden. Natürlich ist das System nach EN14175-6 zertifiziert.
Bei Auswahl der Raumdruck-Applikation wird der zweite Regelkreis aktiviert. Ein externer Sensor wird direkt auf den ASV geführt. Die Sollwerte werden im ASV hinterlegt und über zwei digitale Eingänge können Zwangssteuerungen oder eine Sollwertumschaltung realisiert werden. Der Volumenstrom wird in Abhängigkeit des Raumdruckes entsprechend der Sollwertvorgabe geregelt. Zur Anzeige von Istwert sowie der Alarmierung von Raumdruckgrenzwerten kann die Bedieneinheit FCCP200 ergänzend als Überwachungseinheit direkt aufgeschaltet werden und als Raumanzeige fungieren. Alternativ kann auch eine reine Druckregelung aktiviert werden für z. B. Kanaldruckregelung oder als Raumdruckregelung. Der interne Sensor im ASV misst den statischen Kanal-/Raumdruck und fährt die Klappe entsprechend der Druck-Sollwertvorgabe.
Weitere Produktinformationen zum ASV215 finden Sie hier.
TLC TECHNICAL SERVICE TRADING COMPANY LIMITED
219/8 Duong so 5 Khu pho 3, Binh Hung Hoa Ward Binh Tan District, Ho Chi Minh City, Vietnam. Tel. +84 (0) 90 2540 929 long.nt(at)tl-controls(dot)com http://www.tl-controls.com/ Sauter Building Control International GmbH Hans-Bunte-Strasse 15 DE-79108 Freiburg i. Br. Tel. +49 761 510 54 05 Fax +49 761 510 54 20 ms.sbci(at)de.sauter-bc(dot)com www.sauter-controls.comSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen